spektrum
Menü
  • Themen
    • Mission
    • Vision
    • Campus
    • Menschen
  • Das aktuelle Heft
    • spektrum 01/2022
    • spektrum 02/2021
    • spektrum 01/2021
    • spektrum 02/2020
    • spektrum 01/2020
    • spektrum 02/2019
    • spektrum 01/2019
  • Kontakt

Artikel in der Kategorie ‘Menschen’

Landwirtschaft – ökologisch und nachhaltig

  • 7. Oktober 2022
  • 0 Kommentare

Bis zum Jahr 2050 wird der weltweite Wasserbedarf voraussichtlich um die Hälfte steigen, wobei ein Großteil davon auf die Landwirtschaft entfällt. Ein Projekt der TU Hamburg zeigt, wie sich der Wasser- und Düngemitteleinsatz drastisch reduzieren … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Schifffahrt klimaneutral machen

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Alternative Kraftstoffe wie grünes Methanol können dafür sorgen, dass die Klimaziele in der Schifffahrt eingehalten werden. Ein TU-Verbundprojekt erforscht die Praxistauglichkeit im Detail. Ob Tanker, Container- oder Kreuzfahrtschiff: Bislang ist es so, dass die gewerbliche … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Entlastung für den Regenwald

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Das Start-up COLIPI hat eine nachhaltige Alternative zum Palmöl entwickelt, das immer noch in vielen Kosmetika und Lebensmitteln steckt. Palmöl ist ein echter Klimakiller. Etwa 19 Millionen Hektar Regenwald wurden dafür bereits rund um den … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Wie gewinnt man Strom aus Abwasser?

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Wissenschaftler*innen des Instituts für technische Mikrobiologie untersuchen Brauereiabwasser auf organische Stoffe, die sich anschließend in sogenannten mikrobiellen Brennstoff- oder Elektrolysezellen vermehren. „Täglich fallen große Mengen Abwasser aus der Industrie sowie aus Privathaushalten an. Vor einer … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Erforschung der Weltmeere

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Anfang 1992 havarierte ein Schiff im Nordpazifik und verlor einen Container mit 29.000 bunten Quietscheentchen. Die ersten wurden vor Alaska angespült, dann vor Hawaii und bis heute finden Strandgänger verblichene Entchen sogar an atlantischen Küsten. … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Ein Kunststoff, der sich einfach auflöst

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Weltweit fallen enorme Mengen an Plastikmüll an. Ein an der TU Hamburg entstandenes Start-up verspricht Abhilfe: Es hat einen vielfältig einsetzbaren Kunststoff entwickelt, der vollständig kompostierbar ist und dadurch die Natur nicht belastet. Auf dem … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Warum verleihen Sie Silizium „Muskeln“?

  • 7. April 2021
  • 0 Kommentare

Das chemische Element Silizium ist Hauptbestandteil von Computerchips und bildete das Rückgrat für den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte. Als Werkstoff kann es aber auch andere Funktionen erfüllen. Anfang der 1990er Jahre entdeckte man den … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

„Können Sie den Tod vorhersagen?“

  • 7. April 2021
  • 0 Kommentare

Radar kennen viele vor allem von Schiffen, Flughäfen oder vom Blitzer am Straßenrand. Diese seit Jahrzehnten bekannten Systeme sind alle ziemlich groß und haben nur einen beschränkten Anwendungsbereich. Mit den Möglichkeiten der modernen Mikroelektronik können … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

3D-Druck

  • 7. Oktober 2020
  • 0 Kommentare

Einen neuen Ansatz im 3D-Druck verfolgt das junge Unternehmen Gudemo. Im Hamburger Startup Dock haben seine Gründer für ein Jahr ein Zuhause gefunden. Bei ihren Arbeiten am 3D-Drucker stellten die Ingenieure Matthias Behr und Joscha … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Wie tragen Oliven zum Umweltschutz bei?

  • 8. Juli 2020
  • 0 Kommentare

Mit jeweils rund 350.000 Tonnen gehört Tunesien zu den vier größten Erzeugern und Exporteuren von Olivenöl und Datteln. Gleichzeitig fallen bei der Produktion rund 1,7 Millionen Tonnen fester und flüssiger Olivenabfälle aus den Ölmühlen und … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen
« Ältere Artikel

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Campus
  • Menschen
  • Mission
  • Vision

Aktuelle Beiträge

  • Das 9-Euro-Ticket: Eine Chance für Menschen in Armut
  • Wetterstation für Biodiversität
  • Landwirtschaft – ökologisch und nachhaltig
  • Nächster Halt: Fahrerlos
  • Warum sollen Roboter tauchen?
  • Norddeutsche Allianz für die Energiewende
  • Schifffahrt klimaneutral machen
  • Entlastung für den Regenwald
  • Inspektor auf vier Beinen
  • Berührungslos Epilepsie erkennen

Facebook

Instagram

TUHH

Technische Universität Hamburg

Find us on

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Datenschutzerklärung
Impressum

© 2022 TUHH - Redaktion spektrum

  • Themen
  • Das aktuelle Heft
  • Kontakt
Top