spektrum
Menü
  • Themen
    • Mission
    • Vision
    • Campus
    • Menschen
  • Das aktuelle Heft
    • spektrum 02/2021
    • spektrum 01/2021
    • spektrum 02/2020
    • spektrum 01/2020
    • spektrum 02/2019
    • spektrum 01/2019
  • Kontakt

Artikel in der Kategorie ‘Alle Rubriken’

Norddeutsche Allianz für die Energiewende

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Neben Instituten der TU Hamburg forschen am Norddeutschen Reallabor rund 50 Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, auf kohlenstoffhaltige Rohstoffe zu verzichten, den Energieverbrauch zu senken und erneuerbare Energien zuverlässig zu nutzen Auf dem … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Mission

Schifffahrt klimaneutral machen

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Alternative Kraftstoffe wie grünes Methanol können dafür sorgen, dass die Klimaziele in der Schifffahrt eingehalten werden. Ein TU-Verbundprojekt erforscht die Praxistauglichkeit im Detail. Ob Tanker, Container- oder Kreuzfahrtschiff: Bislang ist es so, dass die gewerbliche … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Entlastung für den Regenwald

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Das Start-up COLIPI hat eine nachhaltige Alternative zum Palmöl entwickelt, das immer noch in vielen Kosmetika und Lebensmitteln steckt. Palmöl ist ein echter Klimakiller. Etwa 19 Millionen Hektar Regenwald wurden dafür bereits rund um den … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Inspektor auf vier Beinen

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Den Zustand von Bauwerken überprüfen, ohne dass jemand vor Ort sein muss, das machen kleine laufende Roboterhunde und viele intelligente Schnittstellen möglich. Sie sind schwarz und besitzen vier Klappbeine und zwei Leuchtaugen. Wenn sie angelaufen … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Vision

Berührungslos Epilepsie erkennen

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Epilepsie ist eine Regulierungsstörung des Gehirns. Wird sie nicht behandelt, äußert sie sich bei Erwachsenen in Form von Krämpfen oder Bewusstlosigkeit. Bei Kleinkindern kann die Krankheit sogar tödlich enden. Epilepsieforschung erfolgt in der Regel nur … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Vision

Die perfekte Mikrobe

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Jährlich stoßen Kraftwerke etwa 35 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Ein klimaschädliches Gas, das eigentlich keiner haben möchte. Für Professor Johannes Gescher bildet es jedoch die Grundlage seiner Forschung mit hitzeresistenten Mikroorganismen. „Das Praktische … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Mission

Wie gewinnt man Strom aus Abwasser?

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Wissenschaftler*innen des Instituts für technische Mikrobiologie untersuchen Brauereiabwasser auf organische Stoffe, die sich anschließend in sogenannten mikrobiellen Brennstoff- oder Elektrolysezellen vermehren. „Täglich fallen große Mengen Abwasser aus der Industrie sowie aus Privathaushalten an. Vor einer … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Auf Kurs Richtung Schiffbau

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Der NachwuchsCampus der TU Hamburg besucht den Physikunterricht einer Oberstufe. Auf dem Stundenplan: der Bau eines Schiffsmodells. Dritter Stock im Helene-Lange-Gymnasium in Hamburg Eimsbüttel. Für die 23 angehenden Abiturient*innen der gemeinsamen Oberstufe mit dem Gymnasium … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Campus

Erforschung der Weltmeere

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Anfang 1992 havarierte ein Schiff im Nordpazifik und verlor einen Container mit 29.000 bunten Quietscheentchen. Die ersten wurden vor Alaska angespült, dann vor Hawaii und bis heute finden Strandgänger verblichene Entchen sogar an atlantischen Küsten. … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Dem Boden auf der Spur

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Künstliche Bewässerung führt in vielen Länder dazu, dass Böden versalzen. Starkregen und Hitzeperioden begünstigen diese Entwicklung noch. Weltweit werden insgesamt etwa 16 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen bewässert, auf denen rund 40 Prozent der Ernten erzielt … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Mission
« Ältere Artikel

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Campus
  • Menschen
  • Mission
  • Vision

Aktuelle Beiträge

  • Norddeutsche Allianz für die Energiewende
  • Schifffahrt klimaneutral machen
  • Entlastung für den Regenwald
  • Inspektor auf vier Beinen
  • Berührungslos Epilepsie erkennen
  • Die perfekte Mikrobe
  • Wie gewinnt man Strom aus Abwasser?
  • Auf Kurs Richtung Schiffbau
  • Erforschung der Weltmeere
  • Dem Boden auf der Spur

Facebook

Instagram

TUHH

Technische Universität Hamburg

Find us on

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Datenschutzerklärung
Impressum

© 2022 TUHH - Redaktion spektrum

  • Themen
  • Das aktuelle Heft
  • Kontakt
Top