spektrum
Menü
  • Themen
    • Mission
    • Vision
    • Campus
    • Menschen
  • Das aktuelle Heft
    • spektrum 01/2022
    • spektrum 02/2021
    • spektrum 01/2021
    • spektrum 02/2020
    • spektrum 01/2020
    • spektrum 02/2019
    • spektrum 01/2019
  • Kontakt

Artikel in der Kategorie ‘Alle Rubriken’

Die perfekte Mikrobe

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Jährlich stoßen Kraftwerke etwa 35 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Ein klimaschädliches Gas, das eigentlich keiner haben möchte. Für Professor Johannes Gescher bildet es jedoch die Grundlage seiner Forschung mit hitzeresistenten Mikroorganismen. „Das Praktische … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Mission

Wie gewinnt man Strom aus Abwasser?

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Wissenschaftler*innen des Instituts für technische Mikrobiologie untersuchen Brauereiabwasser auf organische Stoffe, die sich anschließend in sogenannten mikrobiellen Brennstoff- oder Elektrolysezellen vermehren. „Täglich fallen große Mengen Abwasser aus der Industrie sowie aus Privathaushalten an. Vor einer … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Auf Kurs Richtung Schiffbau

  • 6. April 2022
  • 0 Kommentare

Der NachwuchsCampus der TU Hamburg besucht den Physikunterricht einer Oberstufe. Auf dem Stundenplan: der Bau eines Schiffsmodells. Dritter Stock im Helene-Lange-Gymnasium in Hamburg Eimsbüttel. Für die 23 angehenden Abiturient*innen der gemeinsamen Oberstufe mit dem Gymnasium … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Campus

Erforschung der Weltmeere

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Anfang 1992 havarierte ein Schiff im Nordpazifik und verlor einen Container mit 29.000 bunten Quietscheentchen. Die ersten wurden vor Alaska angespült, dann vor Hawaii und bis heute finden Strandgänger verblichene Entchen sogar an atlantischen Küsten. … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Dem Boden auf der Spur

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Künstliche Bewässerung führt in vielen Länder dazu, dass Böden versalzen. Starkregen und Hitzeperioden begünstigen diese Entwicklung noch. Weltweit werden insgesamt etwa 16 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen bewässert, auf denen rund 40 Prozent der Ernten erzielt … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Mission

Können Städte zum Schwamm werden?

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Städte wachsen, Grünflächen verschwinden, Oberflächen werden versiegelt. Da stellt sich die Frage, wohin mit dem Wasser, wenn es zu häufigen Starkregen kommt.. Wie können sich Städte gegen Hitze und Starkregen schützen und wie passt man … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Vision

Ein Pflaster für die Brücke

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Zwei Wissenschaftler der TU Hamburg haben einen Weg gefunden, in die Jahre gekommene Brücken vor dem Abriss zu bewahren: mit einem winzigen Pflaster, das aus 160 Schichten besteht. Ziel der Forscher war es, eine wirtschaftliche … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Vision

Verzerrte Wirklichkeit

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

In diesem Optiklabor im Keller des Technikums auf dem TU-Campus geht es auf den ersten Blick finster zu: Die Dunkelheit ist notwendig, um virtuelle Bilder ohne störende Reflexionen sichtbar zu machen. In der Mitte sieht … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Campus

Ein Kunststoff, der sich einfach auflöst

  • 5. Oktober 2021
  • 0 Kommentare

Weltweit fallen enorme Mengen an Plastikmüll an. Ein an der TU Hamburg entstandenes Start-up verspricht Abhilfe: Es hat einen vielfältig einsetzbaren Kunststoff entwickelt, der vollständig kompostierbar ist und dadurch die Natur nicht belastet. Auf dem … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen

Warum verleihen Sie Silizium „Muskeln“?

  • 7. April 2021
  • 0 Kommentare

Das chemische Element Silizium ist Hauptbestandteil von Computerchips und bildete das Rückgrat für den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte. Als Werkstoff kann es aber auch andere Funktionen erfüllen. Anfang der 1990er Jahre entdeckte man den … Weiterlesen

    • Alle Rubriken
    • Menschen
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Campus
  • Menschen
  • Mission
  • Vision

Aktuelle Beiträge

  • Das 9-Euro-Ticket: Eine Chance für Menschen in Armut
  • Wetterstation für Biodiversität
  • Landwirtschaft – ökologisch und nachhaltig
  • Nächster Halt: Fahrerlos
  • Warum sollen Roboter tauchen?
  • Norddeutsche Allianz für die Energiewende
  • Schifffahrt klimaneutral machen
  • Entlastung für den Regenwald
  • Inspektor auf vier Beinen
  • Berührungslos Epilepsie erkennen

Facebook

Instagram

TUHH

Technische Universität Hamburg

Find us on

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Datenschutzerklärung
Impressum

© 2022 TUHH - Redaktion spektrum

  • Themen
  • Das aktuelle Heft
  • Kontakt
Top