Vision

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Das 9-Euro-Ticket: Eine Chance für Menschen in Armut

Zwischen Juni und August 2022 konnten Fahrgäste für neun Euro im Monat bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) reisen. Mit dem 9-Euro-Ticket in Bus und Bahn In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Verkehrsverbund (hvv) untersuchen Christoph Aberle … Weiterlesen

Wetterstation für Biodiversität

Teststationen messen über verschiedenste Sensoren die Artenvielfalt, um so genaue Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen und ihre Umgebung zu sammeln. Das Klima wandelt sich, da ist die Wissenschaft sich einig. Doch … Weiterlesen

Landwirtschaft – ökologisch und nachhaltig

Bis zum Jahr 2050 wird der weltweite Wasserbedarf voraussichtlich um die Hälfte steigen, wobei ein Großteil davon auf die Landwirtschaft entfällt. Ein Projekt der TU Hamburg zeigt, wie sich der Wasser- und Düngemitteleinsatz drastisch reduzieren … Weiterlesen

Nächster Halt: Fahrerlos

Transportroboter, die sich autonom im Straßenverkehr bewegen können und mit anderen Fahrzeugen vernetzt sind: Daran arbeitet das TaBuLa-LOGplus-Projekt und entwickelt dafür eine smarte Leitstelle. Deutschland will beim autonomen Fahren ganz vorne mitspielen. 2021 hat die … Weiterlesen

Warum sollen Roboter tauchen?

Autonome Tauchroboter können helfen, Kaimauern, Spundwände oder Schleusen unter Wasser zu inspizieren. Sie ermitteln Verschmutzungsquellen und leisten sogar bei Schiffsunfällen oder Überschwemmungen gute Dienste. „Für unsere Forschung setzen wir einen Tauchroboter in der Größe eines … Weiterlesen

Norddeutsche Allianz für die Energiewende

Neben Instituten der TU Hamburg forschen am Norddeutschen Reallabor rund 50 Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, auf kohlenstoffhaltige Rohstoffe zu verzichten, den Energieverbrauch zu senken und erneuerbare Energien zuverlässig zu nutzen Auf dem … Weiterlesen

Schifffahrt klimaneutral machen

Alternative Kraftstoffe wie grünes Methanol können dafür sorgen, dass die Klimaziele in der Schifffahrt eingehalten werden. Ein TU-Verbundprojekt erforscht die Praxistauglichkeit im Detail. Ob Tanker, Container- oder Kreuzfahrtschiff: Bislang ist es so, dass die gewerbliche … Weiterlesen

Entlastung für den Regenwald

Das Start-up COLIPI hat eine nachhaltige Alternative zum Palmöl entwickelt, das immer noch in vielen Kosmetika und Lebensmitteln steckt. Palmöl ist ein echter Klimakiller. Etwa 19 Millionen Hektar Regenwald wurden dafür bereits rund um den … Weiterlesen

Inspektor auf vier Beinen

Den Zustand von Bauwerken überprüfen, ohne dass jemand vor Ort sein muss, das machen kleine laufende Roboterhunde und viele intelligente Schnittstellen möglich. Sie sind schwarz und besitzen vier Klappbeine und zwei Leuchtaugen. Wenn sie angelaufen … Weiterlesen

Berührungslos Epilepsie erkennen

Epilepsie ist eine Regulierungsstörung des Gehirns. Wird sie nicht behandelt, äußert sie sich bei Erwachsenen in Form von Krämpfen oder Bewusstlosigkeit. Bei Kleinkindern kann die Krankheit sogar tödlich enden. Epilepsieforschung erfolgt in der Regel nur … Weiterlesen

Die perfekte Mikrobe

Jährlich stoßen Kraftwerke etwa 35 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Ein klimaschädliches Gas, das eigentlich keiner haben möchte. Für Professor Johannes Gescher bildet es jedoch die Grundlage seiner Forschung mit hitzeresistenten Mikroorganismen. „Das Praktische … Weiterlesen

Wie gewinnt man Strom aus Abwasser?

Wissenschaftler*innen des Instituts für technische Mikrobiologie untersuchen Brauereiabwasser auf organische Stoffe, die sich anschließend in sogenannten mikrobiellen Brennstoff- oder Elektrolysezellen vermehren. „Täglich fallen große Mengen Abwasser aus der Industrie sowie aus Privathaushalten an. Vor einer … Weiterlesen

Auf Kurs Richtung Schiffbau

Der NachwuchsCampus der TU Hamburg besucht den Physikunterricht einer Oberstufe. Auf dem Stundenplan: der Bau eines Schiffsmodells. Dritter Stock im Helene-Lange-Gymnasium in Hamburg Eimsbüttel. Für die 23 angehenden Abiturient*innen der gemeinsamen Oberstufe mit dem Gymnasium … Weiterlesen

Erforschung der Weltmeere

Anfang 1992 havarierte ein Schiff im Nordpazifik und verlor einen Container mit 29.000 bunten Quietscheentchen. Die ersten wurden vor Alaska angespült, dann vor Hawaii und bis heute finden Strandgänger verblichene Entchen sogar an atlantischen Küsten. … Weiterlesen

Dem Boden auf der Spur

Künstliche Bewässerung führt in vielen Länder dazu, dass Böden versalzen. Starkregen und Hitzeperioden begünstigen diese Entwicklung noch. Weltweit werden insgesamt etwa 16 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen bewässert, auf denen rund 40 Prozent der Ernten erzielt … Weiterlesen

Können Städte zum Schwamm werden?

Städte wachsen, Grünflächen verschwinden, Oberflächen werden versiegelt. Da stellt sich die Frage, wohin mit dem Wasser, wenn es zu häufigen Starkregen kommt.. Wie können sich Städte gegen Hitze und Starkregen schützen und wie passt man … Weiterlesen

Ein Pflaster für die Brücke

Zwei Wissenschaftler der TU Hamburg haben einen Weg gefunden, in die Jahre gekommene Brücken vor dem Abriss zu bewahren: mit einem winzigen Pflaster, das aus 160 Schichten besteht. Ziel der Forscher war es, eine wirtschaftliche … Weiterlesen

Verzerrte Wirklichkeit

In diesem Optiklabor im Keller des Technikums auf dem TU-Campus geht es auf den ersten Blick finster zu: Die Dunkelheit ist notwendig, um virtuelle Bilder ohne störende Reflexionen sichtbar zu machen. In der Mitte sieht … Weiterlesen

Ein Kunststoff, der sich einfach auflöst

Weltweit fallen enorme Mengen an Plastikmüll an. Ein an der TU Hamburg entstandenes Start-up verspricht Abhilfe: Es hat einen vielfältig einsetzbaren Kunststoff entwickelt, der vollständig kompostierbar ist und dadurch die Natur nicht belastet. Auf dem … Weiterlesen

Silizium, Muskeln

Warum verleihen Sie Silizium „Muskeln“?

Das chemische Element Silizium ist Hauptbestandteil von Computerchips und bildete das Rückgrat für den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte. Als Werkstoff kann es aber auch andere Funktionen erfüllen. Anfang der 1990er Jahre entdeckte man den … Weiterlesen

Herz Tod voraussagen

„Können Sie den Tod vorhersagen?“

Radar kennen viele vor allem von Schiffen, Flughäfen oder vom Blitzer am Straßenrand. Diese seit Jahrzehnten bekannten Systeme sind alle ziemlich groß und haben nur einen beschränkten Anwendungsbereich. Mit den Möglichkeiten der modernen Mikroelektronik können … Weiterlesen

Gesundes Essen aus dem Labor

Gesundes Essen aus dem Labor

Pilze als Fleischersatz zu züchten, lautet die Idee eines findigen Biologen. Das Ergebnis ist nicht nur lecker, sondern könnte sogar einen nachhaltigen Beitrag zur weltweiten Ernährung leisten. Vor drei Jahren gründete Mazen Rizk aus einem … Weiterlesen

Flugtaxis über Hamburg

Flugtaxis über Hamburg?

Wird urbane Mobilität künftig den Luftraum erobern? Das untersucht ein Forscherteam am Beispiel der Metropolregion. Der Frage, wie geeignet Hamburg als Modellstadt für Flugtaxis ist, geht ein Expertenteam um Volker Gollnick, Professor am Institut für … Weiterlesen

Elbtower

Ein neues Wahrzeichen für Hamburg?

An den Elbbrücken entsteht ein spektakuläres Bauwerk. Sein Geheimnis erstreckt sich vor allem in die Tiefe. In diesem Jahr soll an den Elbbrücken das extravaganteste Objekt der Hafencity, der Elbtower, Gestalt annehmen. Er wird mit … Weiterlesen

Covid 19

Dem Virus auf der Spur

Seit über einem Jahr lebt die Welt mit dem Corona-Virus. Wie wäre es, wenn sich Seuchen wie diese mit mathematischen Berechnungen in Schach halten ließen? Ein Team von Wissenschaftlern forscht daran, mithilfe von Algorithmen potenziell … Weiterlesen

Blick in die DNA

Zwei Biotechnologen forschen daran, medizinische Substanzen wie Impfstoffe in großer Menge herzustellen. Und sie holen sich Hilfe und sprechen in ihrem Podcast mit Interessierten über das, was sie eint: die Faszination Biotech. In dem Schwerpunktprogramm … Weiterlesen

3D Zellenforschung

Willkommen in der dritten Dimension

Ingenieure haben eine Labor-Workstation entwickelt, die es Forschern ermöglicht, 3D-Zellkulturen automatisiert ohne manuelle Eingriffe zu züchten. „Unsere Erfindung ist für alle Labore interessant, die Zellforschung betreiben. In der Medikamentenentwicklung ist sie ein wesentlicher Schritt. Bei … Weiterlesen

TUHH_3Dprint

3D-Druck

Einen neuen Ansatz im 3D-Druck verfolgt das junge Unternehmen Gudemo. Im Hamburger Startup Dock haben seine Gründer für ein Jahr ein Zuhause gefunden. Bei ihren Arbeiten am 3D-Drucker stellten die Ingenieure Matthias Behr und Joscha … Weiterlesen

Flexifuel_4

Mehr Sicherheit auf See

Containerschiffe fahren mit verschiedensten Kraftstoffen, die, miteinander vermischt, für ihre Motoren unverträglich sein können. Neue Grenzwerte verschärfen die Situation. „Wahrscheinlich werden Motorprobleme bei Container- und Handelsschiffen künftig zunehmen, denn seit Anfang 2020 gilt weltweit ein … Weiterlesen

TUHH_motor_1

Schifffahrt auf Ökokurs

Große Seeschiffe, die mit schmutzigem Schweröl fahren, sind für die Umwelt eine Last. Eine zukunftsfähige Lösung stellen Dual Fuel-Motoren dar, die sowohl mit Diesel als auch mit Gas betrieben werden können. Ein Besuch bei der … Weiterlesen

Elektroschrott

Hilft Bildung der Natur?

Jährlich fallen weltweit etwa 53 Millionen Tonnen Elektronikschrott an. Das entspricht im Durchschnitt etwa 7,3 Kilogramm pro Person im Jahr 2019. Gründe dafür sind beispielsweise gestiegener Wohlstand, Digitalisierung, veränderte Konsumgewohnheiten und das Bevölkerungswachstum. Zudem exportieren … Weiterlesen

Mouna Kehili

Wie tragen Oliven zum Umweltschutz bei?

Mit jeweils rund 350.000 Tonnen gehört Tunesien zu den vier größten Erzeugern und Exporteuren von Olivenöl und Datteln. Gleichzeitig fallen bei der Produktion rund 1,7 Millionen Tonnen fester und flüssiger Olivenabfälle aus den Ölmühlen und … Weiterlesen

Ökoenergie aus der Biotonne

Ökoenergie aus der Biotonne

In der Europäischen Union werden jährlich etwa 88 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Wie man diese Abfallmengen lokal und nachhaltig verwerten kann, untersucht ein TUHH-Team in Frankreich. Das Projektteam ging mit einem Konzept für eine Kreislaufwirtschaft … Weiterlesen

Kuestenschutz

Küstenschutz

„Ich erwarte gravierende Veränderungen“ Der Klimawandel lässt die Meerespegel klettern. Davon sind Küstenregionen schon heute betroffen. Forscher der Universität Kiel und der Technischen Universität Hamburg arbeiten an einem Modell zum Schutz von Stränden und Ufern … Weiterlesen

Autofrei

Autofrei? Geht doch!

Fünf Monate lang blieb der Kern des Hamburger Stadtteils Ottensen für Autos weitgehend gesperrt. Ein Team der TU Hamburg übernahm die wissenschaftliche Begleitung des Verkehrsversuchs. Um die Situation in Ottensen möglichst gut erfassen zu können, … Weiterlesen

Nigeria Busfahren

Per App zu mehr Pünktlichkeit

Fehlende Fahrpläne sorgen für lange Wartezeiten an Nigerias Bushaltestellen. Ein NIT-Absolvent will dieses Problem mithilfe einer digitalen Buchungsplattform für Fahrkarten lösen. Reisen in Nigeria ist ein Abenteuer – und das beginnt schon an der Bushaltestelle. … Weiterlesen

Engineer

Vom Ingenieur zum Engineer

Spätestens seit den Fridays-for-Future-Demos stehen die Themen Klimawandel und Umweltschutz ganz oben auf der Agenda für die Zukunft unserer Gesellschaft. Das schlägt sich auch in neuen Studiengängen nieder. Das Interesse an umweltbezogenen Fächern steigt bei … Weiterlesen

Hoffentlich schmeckt’s!

In den vergangenen Jahren gab es viele Kaffee-Trends zu beobachten: Vom aromatisierten Kaffee-Latte in den verschiedensten Geschmacksrichtungen über den mit kaltem Wasser aufgegossenen „Cold Brew-Kaffee“ bis hin zum Katzenkaffee für Feinschmecker mit großem Geldbeutel, bei … Weiterlesen

Einzeller

Vom Einzeller zur Fabrik

Vom Einzeller zur FabrikAls Blaupause für künftige Offshore-Großprojekte könnte die Algenzuchtanlage von Leonard Francke, Sarah Löhn und Nils Wieczorek dienen. Im I3-Junior Lab forschen die drei TU-Wissenschaftler vom Institut für Abfallressourcenwirtschaft an Algen als Futtermittel … Weiterlesen

Mit Sprudel gegen Viren

„Unser Bioreaktor ist aus Acrylglas, fünf Meter hoch und fasst 15.000 Liter. Damit ist er der weltweit größte, der den totalen Durchblick bietet. So lassen sich Strömungen und Verteilungen von Blasen oder Farbstoffen detailliert untersuchen … Weiterlesen